Umfrage: Deutsche gegen Fortsetzung der Bundesliga mit Geisterspielen

Keine Lust auf Geisterspiele: Eine mögliche Fortsetzung der Fußball-Bundesliga im Mai findet bei der deutschen Bevölkerung offenkundig keine allzu große Zustimmung. Bei einer Umfrage von infratest dimap im Auftrag der Deutschen Welle sprachen sich nur 49 Prozent der 1003 repräsentativ Befragten über 14 Jahren gegen die Pläne der 36 Klubs der Bundesliga und der 2. Liga aus.

Nur 33 Prozent sind für den Neustart ohne Zuschauer. 18 Prozent erklärten, sie hätten ohnehin „kein Interesse“.

Foto: AFP/SID und Zulieferer +++ Mehr auf Fever Pit’ch

Eine Antwort auf „Umfrage: Deutsche gegen Fortsetzung der Bundesliga mit Geisterspielen“

  1. Ok, jetzt werden sie wahrscheinlich bald dürfen und damit Privilegien in Anspruch nehmen können, die andere (z.B.Kinder, die auch gern wieder kicken würden) nicht haben. Damit können Millionen fliessen, die tatsächlich den einen und anderen Verein retten! Wie wär denn ein Zeichen: „Wir wissen, dass viele sich einschränken müssen und Geld verloren haben. Wir geben etwas zurück und senken im nächsten Jahr die Ticketpreise!“ Wahrscheinlich naiv aber veilleicht ein Signal, da ja niemand ernsthaft glaubt am Finanzwahnsinn werde sich etwas ändern. Bayern wird international mithalten wollen , Leipzig, BVB, Leverkusen…werden versuchen Bayern ein Bein zu stellen, ein paar Vereine hoffen auf einen internationalen Platz, der Rest wird an Grenzen gehen, um nicht abzusteigen. In einem Jahr sind wir genau da, wo wir vorher waren und bei der nächsten Pandemie wirds wieder ums Überleben von einem Dutzend Vereinen gehen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.