In der Debatte um die von ECA-Präsident Andrea Agnelli geplante Einführung einer europäischen Superliga liegt nun offenbar ein neuer Vorschlag auf dem Tisch. Nach Informationen der Sport Bild hat die französische Ligue 1 ein Modell mit 36 teilnehmenden Klubs entwickelt. Dadurch soll es sechs Sechsergruppen geben.
Das Teilnehmerfeld soll sich demnach wie folgt zusammen setzen.
- Die acht Viertelfinalisten der Vorsaison bleiben im Wettbewerb.
- Die vier Halbfinalisten der Europa League 1 steigen auf.
- 18 Klubs qualifizieren sich aus den ersten zehn nationalen Ligen des Uefa-Rankings.
- Dazu kommen sechs Vereine aus kleineren Ligen.
- Jeweils die Gruppenersten und Gruppenzweiten würden ins Achtelfinale einziehen.
- Dazu die vier besten Gruppendritten.
Sowohl die 36 Profi-Klubs der Deutschen Fußball Liga (DFL) als auch die größten Klubs aus Italien hatten den Reformplänen Agnellis, Chef der Europäischen Klub-Vereinigung ECA, zuletzt eine klare Absage erteilt. Der Agnelli-Vorschlag hatte 24 feste Klubs vorgesehen und nur noch vier, die sich über die nationalen Ligen qualifizieren können.
Alle Fotos: Imago Images