Hadzibegic neuer Nationaltrainer Montenegros

Faruk Hadzibegic ist neuer Fußball-Nationaltrainer Montenegros. Der frühere jugoslawische Nationalspieler folgt auf den Serben Ljubisa Tumbakovic, der sich aus politischen Gründen geweigert hatte, seine Mannschaft im EM-Qualifikationsspiel gegen den Kosovo zu betreuen. Hadzibegic (61) unterschrieb laut Verbandsmitteilung einen Vertrag bis Ende 2020.

Foto: AFP/SID und Zulieferer +++ Mehr auf Fever Pit’ch

St. Pauli holt Schweden Gyökeres aus Brighton

Der FC St. Pauli hat kurz vor dem Start der 2. Fußball-Bundesliga den zweimaligen schwedischen Nationalspieler Viktor Gyökeres vom englischen Premier-League-Klub Brighton & Hove Albion ausgeliehen. Der 21 Jahre alte Offensivspieler absolvierte in der vergangenen Saison für Brighton vier Spiele im FA Cup und 19 Partien für die U23.

„Viktor wird unser Offensivspiel mit seiner Dynamik und seinem Tempo weiter bereichern. Er ist offensiv variabel einsetzbar und somit haben wir zu Saisonbeginn neben Dimitrios Diamantakos eine weitere Option im Angriff“, sagte Trainer Jos Luhukay.

Foto: AFP/SID und Zulieferer +++ Mehr auf Fever Pit’ch

Bobic bei Transfers weiter geduldig: „Noch ein Monat vor uns“

Sportvorstand Fredi Bobic vom Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt präsentiert sich im Werben um mögliche Verstärkungen weiter geduldig. „Wir wollen natürlich noch etwas tun, haben aber auch noch mehr als einen kompletten Transfermonat vor uns“, sagte Bobic bei RTL Nitro vor dem Hinspiel der Hessen in der 2. Qualifikationsrunde für die Europa League bei Flora Tallinn.

Zuletzt hatte es vielschichtige Spekulationen um potenzielle Neuzugänge gegeben, „manchmal waren auch Namen dabei, die ich noch nie gehört habe“, sagte Bobic jedoch schmunzelnd. Die Frankfurter hatten in der Sommerpause unter anderem die Abgänge der Top-Angreifer Luka Jovic (Real Madrid) und Sebastien Haller (West Ham United) verkraften müssen.

Foto: AFP/SID und Zulieferer +++ Mehr auf Fever Pit’ch

U19-Juniorinnen wieder im EM-Finale

Die deutschen U19-Juniorinnen stehen erneut im Finale der Fußball-EM. In Glasgow bezwangen die Spielerinnen von DFB-Trainerin Maren Meinert am Donnerstag die Niederlande mit 3:1 (1:0). Spanien und Frankreich spielen am Abend in Paisley (Anstoß 20.30 Uhr) den Finalgegner aus. 2018 hatten die deutschen Juniorinnen das Endspiel gegen Spanien verloren.

Shekiera Martinez (90.) und Marie Müller (80./Foulelfmeter) sicherten gegen die Niederlande am Donnerstag den Sieg. Melissa Kössler (19.) hatte nach einem krassen Fehler der gegnerischen Torhüterin das 1:0 erzielt. Das Finale am Sonntag (17.00 Uhr/Sport1) wird ebenfalls in Paisley im Stadion des FC St. Mirren gespielt.

Meinert wird den DFB nach dem Turnier verlassen.

Foto: AFP/SID und Zulieferer +++ Mehr auf Fever Pit’ch

Ex-Bremer Diego erlitt komplizierten Knöchelbruch

Der frühere Fußball-Bundesligastar Diego hat am Mittwoch im Libertadores-Cup-Duell beim ecuadorianischen Vertreter CS Emelec laut Angaben seines brasilianischen Klubs CR Flamengo eine Fraktur und eine Verrenkung im linken Fußgelenk erlitten und muss umgehend operiert werden. „Der Bruch ist kompliziert“, sagte Flamengo-Arzt Marcio Tannure noch vor dem Rückflug nach Rio de Janeiro, wo der 34-Jährige genauer untersucht werden soll.

Die erschreckenden TV-Bilder von dem Foul gegen den Mittelfeldregisseur zeigen, wie sich der Fuß komplett verdreht. Über die Länge der Zwangspause hat der Klub noch keine Angaben gemacht. Bereits in der kommenden Woche findet das Achtelfinal-Rückspiel im Maracana statt, in dem Flamengo ein 0:2 vom Mittwoch aufholen muss.

Werder Bremen, mit dem Diego 2009 den DFB-Pokal gewann, wünschte seinem früheren Publikumsliebling per Twitter: „Gute Besserung! Wir wollen dich bald wieder lächeln sehen.“ Und auch Wolfsburg, wo er aber zwischen 2010 und 2014 nie richtig zum Zuge kam, schickte über den Kurznachrichtendienst „allerbeste Genesungswünsche“, mit dem Versprechen: „Du kommst stärker zurück!“

Foto: AFP/SID und Zulieferer +++ Mehr auf Fever Pit’ch