Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach hat zum Saisonabschluss einen Sieg gefeiert. Die Mannschaft von Trainer Daniel Farke setzte sich beim Drittligisten Hallescher FC mit 3:0 (2:0) durch. Patrick Herrmann (7., 13.) und Alassane Plea (52.) erzielten die Treffer des fünfmaligen deutschen Meisters.
Nach der Saisonabschluss-Tour wird nun über die Zukunft von Farke entschieden. Sportdirektor Roland Virkus hatte „eine Analyse“ angekündigt. Die Gespräche seien „ergebnisoffen“.
Die Borussia hatte eine durchwachsene Saison auf Platz zehn beendet. Die 43 Punkte in der Endabrechnung bedeuteten die schwächste Spielzeit seit zwölf Jahren.
Foto: AFP/SID und Zulieferer +++ Mehr auf Fever Pit’ch
Fußball-Bundesligist 1. FC Köln und Stürmer Sebastian Andersson gehen getrennte Wege. Wie die Rheinländer am Mittwochabend per Twitter bekannt gaben, wird der 31-jährige Schwede seinen auslaufenden Vertrag nicht verlängern. „Viel Erfolg auf deinem weiteren Weg“, schrieben die Kölner.
Andersson war 2020 vom Ligarivalen Union Berlin zum FC gewechselt. In der abgelaufenen Spielzeit stand er nach einer Knie-Operation kein Mal im Kader von Trainer Steffen Baumgart.
Foto: AFP/SID und Zulieferer +++ Mehr auf Fever Pit’ch
Der 15-Jährige, der bei einem Jugendfußballturnier in Frankfurt/Main bei einer Schlägerei schwer verletzt wurde, ist am Mittwoch verstorben. Wie die Polizei mitteilte, erlag der Jugendliche den Folgen seiner schweren Hirnverletzungen. Die Ärzte hatten ihn bereits zuvor für hirntot erklärt, nach dem Vorfall am Pfingstsonntag war der Nachwuchsspieler reanimiert worden.
Der betroffene Spieler vom JFC Berlin hatte durch Schläge gegen den Kopf und den Hals nach Polizeiangaben „schwerste lebensbedrohliche Kopfverletzungen“ erlitten. Der mutmaßliche Täter, ein 16 Jahre alter Spieler einer französischen Mannschaft, war vorläufig festgenommen worden und befindet sich weiterhin in Untersuchungshaft. Zur Klärung der Todesursache soll laut Polizei in den nächsten Tagen eine Obduktion durchgeführt werden.
Der französische Verein FC Metz reagierte „fassungslos“. Auf seiner Webseite teilte der Klub mit, sein Spieler bestreite, „dem jungen verletzten Spieler absichtlich körperlichen Schaden zugefügt zu haben“.
Auch der Berliner Fußball-Verband (BFV) zeigte sich schockiert. „Wir haben die Nachricht über die Geschehnisse bei dem Jugendturnier in Frankfurt am Main fassungslos aufgenommen. Unsere Gedanken und unser Mitgefühl gelten in diesen schwierigen Stunden allen Angehörigen und den Teammitgliedern des betroffenen Spielers. Wir befinden uns seit Sonntag im engen Austausch mit dem JFC Berlin, um dem Verein und seinen Mitgliedern, wo es geht, zur Seite zu stehen“, wird Präsident Bernd Schultz in einer Mitteilung zitiert.
Der SV Viktoria Preußen 07 hatte über Pfingsten den Germany Cup, ein internationales Jugendturnier, organisiert. Dort traten Mannschaften aus den Bereichen U9, U10, U11 und U17 an. Laut Polizei sei es „nach dem Abpfiff zu einem Spielertumult“ gekommen, „der in einer Schlägerei zwischen den Spielern eskalierte“.
Foto: AFP/SID und Zulieferer +++ Mehr auf Fever Pit’ch
Rechtsverteidiger Enrico Valentini verzichtet für den Verbleib beim 1. FC Nürnberg auf einen Teil seines Gehaltes. Wie der Fußball-Zweitligist am Mittwoch mitteilte, hatte der in Nürnberg geborene 34-Jährige seinen Vertrag „zu reduzierten Bezügen“ verlängert. Er soll nach seiner aktiven Karriere in eine andere Funktion im Verein wechseln.
Abwehrspieler Jannik Hofmann aus der U23 unterschrieb laut Mitteilung zudem einen langfristigen Profivertrag.
Foto: AFP/SID und Zulieferer +++ Mehr auf Fever Pit’ch
Dem sechsmaligen dänischen Fußball-Nationalspieler Anders Christiansen vom schwedischen Erstligisten Malmö FF ist ein ICD-Herzschrittmacher eingesetzt worden. Das gab sein Klub am Mittwoch bekannt. Der 32-Jährige hatte beim Training in der vergangenen Woche über Schwindel und Übelkeit geklagt, für weitere Untersuchungen wurde er in ein Krankenhaus eingeliefert.
„Das Wichtigste für Malmö FF ist jetzt, ihm jede erdenkliche Unterstützung zukommen zu lassen und ihm die Zeit zu geben, sich in Ruhe zu sammeln und zu erholen“, sagte Sportdirektor Daniel Andersson. Christiansen gehe es den Umständen entsprechend gut, er erhole sich derzeit bei seiner Familie.
Foto: AFP/SID und Zulieferer +++ Mehr auf Fever Pit’ch
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.