DFB räumt vier Handspiel-Fehlentscheidungen ein

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat vier Fehlentscheidungen seiner Schiedsrichter an den vergangenen beiden Spieltagen der Bundesliga im Zusammenhang mit Handspielen eingeräumt. „Wir haben die Situationen analysiert und werden die Ergebnisse vor dem nächsten Spieltag auch noch mal mit den Schiedsrichtern besprechen“, sagte Peter Sippel, Sportlicher Leiter Bundesliga: „Ziel muss es bleiben, eine möglichst einheitliche Regelauslegung zu erreichen, um für Klubs, Fans und vor allem auch für Spieler berechenbar zu sein.“

Betroffen waren die Begegnungen zwischen Borussia Dortmund und der TSG Hoffenheim, Werder Bremen gegen den FC Augsburg, Hertha BSC gegen Bayer Leverkusen und 1. FC Köln gegen Union Berlin. Lutz Michael Fröhlich, dem Geschäftsführer Sport und Kommunikation der DFB Schiri GmbH, ist es wichtig, „dass zu getroffenen Entscheidungen Klarheit geschaffen wird, unter Einbeziehung der Meinungen aus dem Schiedsrichterwesen und auch der Expertise von Fußballexperten. Denn Klarheit und ein offener Umgang, zum Beispiel wie hier auch mit Fehlentscheidungen, sind elementar für die Akzeptanz für Schiedsrichter-Entscheidungen.“

Foto: AFP/SID und Zulieferer +++ Mehr auf Fever Pit’ch

Eine Antwort auf „DFB räumt vier Handspiel-Fehlentscheidungen ein“

  1. Ich bin für die Abschaffung des VAR. Ist für mich ein Grund meine DK anderen Freunden zu geben weil ich keine Lust habe 5 Minuten auf Tor oder nicht Tor zu warten. Macht das Spiel kaputt. Ich habe auch keine Abos mehr und bin bedient von solchen Sachen im Fußball. Gehe zu den Amateuren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.